TDM bei chronischen Entzündungskrankheiten

Klinische Bedeutung

Bei schweren Verläufen rheumatischer Erkrankungen, chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, multipler Sklerose und der Psoriasis kommen biotechnologisch hergestellte monoklonale Antikörper als Therapeutikum häufig dann zum Einsatz, wenn Patienten auf herkömmliche Basistherapeutika nur unzureichend ansprechen oder diese kontraindiziert sind. Die Wirkungsweise dieser Biologika besteht in der selektiven Hemmung pathogenetisch relevanter Zielstrukturen.

Biologika haben das Potenzial, den natürlichen Verlauf dieser fortschreitenden Krankheiten zu verändern. Steigende Wirkstoffspiegel in der Behandlung können zu einer Linderung der klinischen Symptome führen. Nach Erreichen des optimalen Konzentrationsbereiches lässt sich mit einer weiteren Erhöhung der Medikamentendosis jedoch keine signifikante Verbesserung der Symptome mehr erzielen, mitunter sind sogar ein sekundärer Verlust des Ansprechens (Non-Response) oder unerwünschte Nebenwirkungen die Folge. Um eine angemessene Wirkstoffkonzentration im Körper zu erreichen, muss die Dosis unter Berücksichtigung der individuellen Verstoffwechselung des Biologikums eingestellt werden. Die Überwachung des individuellen Ansprechens auf ein Biologikum ist Voraussetzung für den Behandlungserfolg und senkt das Risiko einer sekundären Non-Response.

Beim therapeutischen Drug Monitoring (TDM) werden die Wirkstoffkonzentration sowie das Auftreten von Anti-Drug-Antikörpern (ADA) im Blut überwacht, um die individuell optimale Dosis zu ermitteln. So lassen sich eine Unterdosierung, und damit unzureichende Wirkung, und eine Überdosierung mit möglichweise schwerwiegenden Nebenwirkungen verhindern. Dies stellt ebenfalls sicher, dass der Medikamentenspiegel des Patienten vor der nächsten Biotherapie innerhalb des definierten therapeutischen Bereichs liegt. Aus diesen Gründen gilt das TDM  als einer der Eckpfeiler der personalisierten Medizin zur verbesserten Behandlung chronischer Entzündungskrankheiten.

Überwachung des Therapieverlaufes

Die therapiebegleitende, kontinuierliche Überwachung der Wirkstoff- und ADA-Spiegel ermöglicht eine individuelle Anpassung der Medikamentendosierung oder des Verabreichungsintervalls und gewährleistet auf diese Weise eine individualisierte, zielgerichtete und kostensparende Patientenversorgung.

Beim proaktiven TDM werden in der Einleitungsphase die Wirkstoff- und ADA-Spiegel des Patienten regelmäßig überwacht, um festzustellen, wie das Biologikum verstoffwechselt wird, und so die Dosis und den Zeitpunkt der Verabreichung optimal zu bestimmen. Anschließend sollten diese Untersuchungen auch in der Erhaltungsphase zwei- bis dreimal im Jahr durchgeführt werden. Auf diese Weise kann die Dosis des Biologikums angepasst werden, um Therapieerfolg und klinische Remission zu sichern und ein Wiederauftreten der Symptome zu verhindern.

Das reaktive TDM beinhaltet die Überwachung der Wirkstoffspiegel in der Erhaltungsphase, wenn ein Patient nicht mehr auf das Medikament anspricht, um die Dosis erneut anzupassen.  

Beide TDM-Strategien haben sich als effiziente Wege der Patientenversorgung und zur Senkung der Behandlungskosten erwiesen.

Ein drastischer Abfall des Wirkstoffspiegels weist auf die Bildung von ADA hin. Diese endogenen Antikörper komplexieren den Wirkstoff und führen so zu dessen vorzeitiger Elimination aus dem Körper und/oder zur Unterbindung des Wirkmechanismus. Vor allem in hohen Konzentrationen können ADA dazu führen, dass das Biologikum nicht mehr wirkt und ein Wechsel des Medikaments oder Wirkstoffs notwendig wird.

Informationsmaterial

Therapeutisches Drug-Monitoring bei entzündlichen Darmerkrankungen

 

Für alle Produkte sind zusätzliche Kontrollen (IMMUNO-TROLs) verfügbar.
Hersteller: Biosynex SA - Produkte nur in ausgewählten Ländern verfügbar: Bitte kontaktieren Sie Ihren EUROIMMUN-Ansprechpartner.


Produkte

Nachweismethoden filtern:

Methode
Parameter
Substrat
ChLIA
i-Tracker Adalimumab 1
Anti-Adalimumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Anti-Adalimumab 1
Adalimumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Certolizumab 1
Anti-Certolizumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Anti-Certolizumab 1
Certolizumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Golimumab 1
Anti-Golimumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Anti-Golimumab 1
Golimumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Infliximab 1
Anti-Infliximab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Anti-Infliximab 1
Infliximab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Rituximab 1
Anti-Rituximab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Anti-Rituximab 1
Rituximab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Ustekinumab 1
Anti-Ustekinumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Anti-Ustekinumab 1
Ustekinumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Vedolizumab 1
Anti-Vedolizumab-beschichtete Magnetpartikel
ChLIA
i-Tracker Anti-Vedolizumab 1
Vedolizumab-beschichtete Magnetpartikel
ELISA
LISA-TRACKER Adalimumab 1
Anti-Adalimumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Adalimumab 1
Adalimumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Duo Adalimumab 1
Anti-Adalimumab- und Adalimumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Bevacizumab 1
Anti-Bevacizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Bevacizumab 1
Bevacizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Certolizumab 1
Anti-Certolizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Certolizumab 1
Certolizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Duo Certolizumab 1
Anti-Certolizumab- und Certolizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Etanercept 1
Anti-Etanercept-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Etanercept 1
Etanercept-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Golimumab 1
Anti-Golimumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Golimumab 1
Golimumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Duo Golimumab 1
Anti-Golimumab- und Golimumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Infliximab 1
Anti-Infliximab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Infliximab 1
Infliximab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Duo Infliximab 1
Anti-Infliximab- und Infliximab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Rituximab 1
Anti-Rituximab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Rituximab 1
Rituximab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Duo Rituximab 1
Anti-Rituximab- und Rituximab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Secukinumab 1
Anti-Secukinumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Secukinumab 1
Secukinumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Tocilizumab 1
Anti-Tocilizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Tocilizumab 1
Tocilizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER TNF 1
Anti-TNFα-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Duo Tocilizumab 1
Anti-Tocilizumab- und Tocilizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Trastuzumab 1
Anti-Trastuzumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Trastuzumab 1
Trastuzumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Ustekinumab 1
Anti-Ustekinumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Ustekinumab 1
Ustekinumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Duo Ustekinumab 1
Anti-Ustekinumab- und Ustekinumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Vedolizumab 1
Anti-Vedolizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER anti-Vedolizumab 1
Vedolizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
ELISA
LISA-TRACKER Duo Vedolizumab 1
Anti-Vedolizumab- und Vedolizumab-beschichtete Mikrotitergefäße
1Produkt hergestellt von Drittanbieter. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Ansprechpartner für weitere Informationen.
Back to top

注意事項 必ずお読みください

このウェブサイトでは、医療関係者の皆様を対象とした製品情報を提供しています。

あなたは医療関係者ですか?

はいいいえ